Karte (Kartografie) - Constância

Constância
Constância [] ist eine Kleinstadt (Vila) in Portugal. Portugals Nationaldichter Luís de Camões (1524–1580) soll hier eine Zeit gelebt haben, was einer der Gründe für den Beinamen „Ort der Verführung und der Poesie“ (Terra de sedução e de poesia) ist, mit dem Constância sich präsentiert.

An der Mündung des Zêzere in den Tejo gelegen, entwickelte sich hier eine Ortschaft aus der zunehmenden Flussschifffahrt, der Fischerei und dem Bootsbau, unter dem Ortsnamen Punhete. Etwa zwischen 1546 und 1547 soll der Dichter Luís de Camões hier als Verbannter gelebt und einige seiner Gedichte geschrieben haben. König D. Sebastião erhob Punhete 1571 zur Kleinstadt (Vila) und machte es zum Sitz eines eigenständigen Kreises (Concelho).

Während der Napoleonischen Invasionen nahm der französische General Junot die Kleinstadt 1807 ein und richtete schwere Zerstörungen an, so an Rathaus und Stadtarchiv. Auch durch die häufigen Überschwemmungen des Tejo und die Umzüge des Archivs nach Abrantes nach den zweimaligen Auflösungen des Kreises 1868 und 1895 nahm das Stadtarchiv Schaden, so dass die Geschichte des Ortes heute nicht völlig lückenlos belegt ist. Seit dem 17. Januar 1898 besteht der eigenständige Kreis Constância ununterbrochen. Königin D. Maria II hatte den Namen zuvor (1836) von Punhete in Constância abgeändert, in Anerkennung der konstanten Loyalität des Ortes zu den liberalen Parteigängern in der Liberalen Revolution 1822 und dem folgenden Miguelistenkrieg.

Mit Ankunft der Eisenbahn und neuer königlicher Straßenverbindungen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und der später errichteten Staudämme im Rio Zêzere verlor die Flussschifffahrt und in der Folge Constância an Bedeutung.

 
Karte (Kartografie) - Constância
Land (Geographie) - Portugal
Flagge Portugals
Portugal (portugiesisch Portugal [], amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel. Als westlichster Punkt Kontinentaleuropas wird das Land im Osten und Norden von Spanien und im Westen und Süden vom Atlantischen Ozean begrenzt. Zum portugiesischen Staatsgebiet gehören die Inseln der Azoren und Madeira (mit Porto Santo).

Das im 12. Jahrhundert gegründete Königreich Portugal initiierte im 15. Jahrhundert das Zeitalter der Entdeckungen und stieg zum ersten weltumspannenden Weltreich auf. Das Königreich schuf das erste und eines der größten Kolonialreiche mit Besitzungen in Afrika, Asien und Südamerika, dessen Niedergang im Laufe des 17. Jahrhunderts eingeläutet wurde. 1910 kam es durch einen militärischen Aufstand zum Sturz der portugiesischen Monarchie, der König Manuel II. ins Exil zwang. Die Erste Portugiesische Republik trat am 5. Oktober 1910 in Kraft und bestand bis zum Militärputsch von General Gomes da Costa im Jahr 1926. Danach stand das Land für mehr als 40 Jahre unter der autoritären Diktatur von António de Oliveira Salazar. Die Nelkenrevolution vom 25. April 1974 führte zum Sturz des Regimes und eröffnete den Weg zur demokratischen Dritten Republik. Zudem leitete sie das Ende des am längsten bestehenden Kolonialreichs ein, das 1975 aufgelöst wurde.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
EUR Euro (Euro) € 2
ISO Sprache
PT Portugiesische Sprache (Portuguese language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Spanien 
Verwaltungseinheit
Stadt, Dorf,...